site__logo

Herzlich Willkommen auf meiner Website!

ICH KLÄRE KONFLIKTE UND BEREITE WEGE ZUM PERSÖNLICHEN ERFOLG VOR: IM BUSINESS, IN DER AUSBILDUNG UND IM ALLTAG.

Entdecken Sie mit meiner Hilfe Ihre Berufung und Ihre Potentiale zur optimalen Entwicklung. Finden Sie Frieden in Konflikten mit anderen oder mit sich selbst – ich baue mit Ihnen Ihren Lösungsweg und unterstütze Sie darauf.

MEHR ERFAHREN
site__logo

MEINE ARBEIT

DIE PASSENDE LÖSUNG FÜR KONFLIKTE UND IHRE ENTWICKLUNG LIEGT IN IHNEN. NIEMAND KENNT DIE URSACHEN UND HINDERNISSE SO GUT WIE SIE SELBST. ICH BEFÄHIGE SIE DAZU, IHRE POTENTIALE ZU ERKENNEN UND MIT DER PASSENDEN HALTUNG NACHHALTIG ZU NUTZEN.

site__logo

COACHING

Durch 20 Jahre Konzernerfahrung als Führungskraft im Vertrieb und Personal, Prokuristin in der Verwaltung, als Rechtsanwältin, Mediatorin und systemischer Coach, habe ich einen praktischen, analytischen Blick auf Ihre Themen und dahinterliegende Ursachen. Ich arbeite erfolgreich mit Teams, Einzelpersonen und auch jungen Menschen. Speziell für Schüler biete ich erfolgreich Lernorganisation, aufbauende Lernkonzeption und Lernunterstützung an. In der Lerntherapie leite ich die Schüler an, selbständig Probleme zu lösen und das eigene Lernverhalten zu optimieren.

Sie wünschen eine langfristige Veränderung Ihrer Sicht- oder Verhaltensweise – durch mein Coaching können Sie die Haltung aufbauen, die für Sie hilfreich ist. Sie werden garantiert Klarheit bekommen.

Ich helfe Ihnen dabei, Ihre persönlichen Erfolgsstrategien zu entwickeln und umzusetzen durch Coaching, Supervision, Trainings, Seminare oder Beratung.

MEDIATION

Konflikte sind wie Sand im Getriebe.

Ich erarbeite mit den Konfliktparteien gemeinsam eine Lösung zur endgültigen Beendigung des Konfliktes indem die Parteien sich gegenseitig verstehen. Bei mir gibt es Perspektivwechsel statt Verhandlungen von Kompromissen, die fast immer zerbrechlich sind.

Sie suchen Frieden – ich entwickle mit Ihnen die Voraussetzungen hierfür und kann dabei auf sehr erfolgreiche Fälle zurückblicken.

RECHT

Als Rechtsanwältin weiß ich, wie Streitfälle vor Gericht in der Regel enden, deshalb gehe ich bevorzugt den Weg der Mediation. Wirtschaftlich gesehen ist es wünschenswert, schnelle, nachhaltige und günstige Lösungen zu finden, möglichst einen Konsens, anstatt mühevoll, langwierig und teuer den Rechtsweg vor Gericht zu beschreiten. Natürlich stehe ich Ihnen mit Rechtsberatungen zur Seite. Als Rechtsanwältin kann ich eine sichere, erste juristische Einschätzung geben und arbeite auch gerne mit der Rechtsabteilung z.B. Ihrer Firma zusammen.

WAS VOR UNS LIEGT UND WAS HINTER UNS LIEGT IST NICHTS IM VERGLEICH ZU DEM, WAS IN UNS LIEGT. UND WENN WIR DAS, WAS IN UNS LIEGT NACH AUßEN IN DIE WELT TRAGEN, GESCHEHEN WUNDER.

Henry David Thoreau

HÄUFIGE FRAGEN

„Was ist Coaching?“

faq-icon faq-icon

Ich verstehe unter Coaching eine professionelle Begleitung des Klienten zu seinem selbst definierten Ziel. Ich stelle Fragen, die den Klienten zum Nachdenken über sich selbst anregen, so dass er für sich richtige Lösungen zum Änderungsprozess findet. Coaching bewirkt meistens eine Änderung. Ich gebrauche dabei gerne das Bild einer Schneiderei, wobei der Klient die Textilien mitbringt und ich die Nähmaschine zur Verfügung stelle. Gemeinsam suchen wir die passende Schneiderpuppe aus und dann helfe ich dem Klienten dabei, für sich ein ganz individuelles, maßgeschneidertes Unikat auf den Leib zu schneidern.  

„Was ist eine Mediation?“

faq-icon faq-icon

„Mediation ist nicht gleich Mediation. Sehr viele Mediatoren wenden das Harvard-Konzept an. Dort geht es eher darum, wie bei einer Scheidung z.B. die Güter aufgeteilt werden, Aufgaben zugewiesen und Sachverhalte geklärt werden. Die Methode, die ich anwende, folgt dem metanoischen Ansatz. Das ist eine psychologische Vorgehensweise. Hier werden verletzte Gefühle angesprochen, unerfüllte Bedürfnisse aufgedeckt, die zu einem Konflikt geführt haben. Ziel ist, dass die Parteien wieder miteinander sprechen, zueinander Vertrauen fassen, füreinander Empathie gewinnen und im Gespräch eine gemeinsame Lösung, einen vertrauensvollen Konsens finden. Die Konfliktparteien sparen sich dadurch sehr viel Geld, Zeit und Nerven, weil sie eine für alle zufriedenstellende Lösung finden, anstatt jahrelang und kostspielig durch alle Instanzen zu klagen, um dann ein unbefriedigendes Ergebnis zu erreichen. Auch sog. Kompromisse machen die Parteien im wörtlichen Sinne einäugig, weil sie ja ein Auge zudrücken. Mediation ist vielseitig anwendbar, z.B. auf Nachbarschaftskonflikte, Konflikte am Arbeitsplatz, in der Familie, z.B. nach Erbfällen, zwischen Freunden, in Schulen, zwischen Verursacher und Geschädigtem, in der Politik, aber auch im Strafrecht als Täter-Opfer-Ausgleich. Allerdings wird die Mediation in all diesen Bereichen nicht gerichtlich angewiesen, ihr Erfolg beruht auf reiner Freiwilligkeit beider Parteien. Rein praktisch zu erwähnen ist auch, dass es sich bzgl. der Kostenfrage lohnt, zu prüfen, ob die Rechtsschutzversicherung die Kosten deckt, das ist nämlich sehr oft der Fall. 

„Was ist eine Supervision?“

faq-icon faq-icon

„Eine Supervision umschreibt den Prozess, das Ziel durch das Team definieren zu lassen und es langfristig auf seinem Weg dahin zu begleiten. In der Regel helfen sich die Teilnehmer gegenseitig und der Supervisor ist eher so etwas wie ein Moderator, der die richtigen Fragen zur rechten Zeit stellt und alle Ergebnisse wertneutral erfasst. Ich nehme immer wieder gerne Aufträge zu Supervisionen an, weil ich die positive Entwicklung der Gruppendynamik so gerne beobachte.“ 

„Was ist der Unterschied zwischen Mediation und Coaching?“

faq-icon faq-icon

 „Bei beiden Verfahren geht es um die Problemlösung des Klienten. Bei der Mediation sitzen im Idealfall beide Konflikt-Parteien mit am Tisch. Gemeinsam wird ein Konsens gesucht, der für beide Seiten zufriedenstellende Ergebnisse bringt. Beim Coaching hingegen ist nur der Klient mit seinem Konflikt da, eine Gegenpartei ist entweder nicht fassbar oder existiert nicht, so dass die Lösung des Themas durch den Klienten selbst erfolgt.“ 

 

„Ist es nicht einfacher vor Gericht zu ziehen als in eine Mediation zu gehen?“

faq-icon faq-icon

„Dieser Gedanke ist leider weit verbreitet. Tatsächlich aber bleibt ein Schmerz, egal welches Urteil das Gericht fällt. Als Rechtsanwältin habe ich die Erfahrung gemacht, dass vor Gericht beide Parteien eigentlich nur eines gewinnen: Unfrieden. Die verletzten Gefühle bleiben, Hass auch, in der Regel wird er sogar verstärkt. Ich wünschte, die Parteien würden für sich erkennen, dass sie statt eines Rechtsstreits wertvolle Lebensqualität gewinnen, wenn sie sich nur auf eine metanoische Mediation einlassen würden.“ 
 

KUNDENSTIMMEN

ICH FREUE MICH DARAUF SCHON BALD IHR FEEDBACK HIER HINZUFÜGEN ZU DÜRFEN.

Oliver B.

„Sympathisch, gläubig, verlässlich, zupackend, hilfsbereit, emphatisch, rücksichtsvoll, einfach Klasse!“

Uli P.

„Ich mag ihre klare ehrliche und präsente Ausstrahlung und Aussprache, sie hat die perfekte Mischung für das was sie anpackt.“

Nicole G.

„Ihre positive Art und ihr Vertrauen auf ein gutes Ausgehen stecken an. Mit ihrer einfühlsamen Art hat sie uns geholfen unser Kriegsbeil nicht nur zu vergraben, sondern zu verbrennen“

Simon K.

„Vertrauensvoll, empathisch, analytisch, gibt viel Raum, ist trotzdem extrem fokussiert und lässt einen nicht abtauchen, bis das Ziel in Sicht kommt“

Bärbel H.

„Ich hätte nie gedacht das sowas möglich ist, aber Frau Dr. Eversmeyer macht Unmögliches möglich“

Daniela B.

„Bei ihr immer: Hammer drauf, Nagel rein“

Tanja S.

„Durch ihre strukturierte Art und Weise verschaffte sie mir Klarheit über meine blinden Flecken“

Jenny G.

„Eine ruhige, gelassen Frau, sehr kompetent mit wohltuender Ausstrahlung und großer Überzeugungskraft“

Leo W.

„Klar, stringent, hoch gewissenhaft, strukturiert und sachkompetent“

Marco J.

„Es hat mir die Augen geöffnet, vielen Dank“

Yvonne R.

„Sie hat immer einen Plan von allen Dingen, egal was passiert, sie weiß wie es weiter geht!“